Herzlich willkommen!
Ich bin Ihr Spezialist und erster Ansprechpartner für zukunftsorientierte Lösungen mit Embedded Systems im automotiven Bereich. Als langjähriger Experte für dieses besondere Fachgebiet bin ich natürlich stets am Puls der Zeit und unterstütze Sie optimal bei Ihren Vorhaben rund um das Thema Automotive. Dazu gehören selbstverständlich auch meine Kompetenzen im Bereich der embedded Softwaretests, die meinen Schwerpunkt darstellen.
Immer in Bewegung – mit Embedded Solutions!
Mein Know-how & Meine Qualifikationen für IHREN Erfolg!

ISTQB Testzertifizierung
Im Hinblick auf diese Zertifizierung kann ich die ISTQB Full Advanced Level vorweisen. Das System besteht aus einer Kombination aus Prüfungsregeln, die konsequent weltweit zur Anwendung kommen, sowie einem Body of Knowledge (Syllabi und Glossar).

ISO 26262
Die ISO 26262, „Road Vehicle – Funktional Safety“, ist die ISO-Norm, die die Entwicklung und das Testen von sicherheitsrelevanten elektrischen ebenso wie elektronischen Systemen in Kraftfahrzeugen beschreibt.

IEC 61508
Die IEC 61508 Norm bestimmt, wie die internationale Entwicklung von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen Systemen im Hinblick auf die Sicherheitsfunktion ausgerichtet sein muss.

NI-CLAD Zertifizierung
Dieses Zertifikat bescheinigt meine Expertise im Hinblick auf die LabVIEW-Funktionen, dem Lesen von Codes sowie deren Auswertung. Dieser industrieweit anerkannte Qualitätsnachweis ergänzt meine weiteren Fachkenntnisse und unterstreicht meinen Expertenstatus.
So arbeiten wir
Projektstunden
Erfolgreich umgesetzte Projekte
%
Zufriedene Kunden
Ihr Partner für automotives Engeneering
INDIVIDUALISIERTE LÖSUNGEN FÜR SIE







Ingenieur aus Leidenschaft
Seit meinem Studium begleitet mich das Thema Labview. Viele Prüfstandsprojekte später habe ich beschlossen, meinen Erfahrungsschatz sowie Ratschläge, die dieses Thema betreffen, weiterzugeben. Wenn Sie ebenfalls Interesse an dieser Thematik haben, dann lade ich Sie demnächst herzlich dazu ein, einen Blick auf meinen Blog zu werfen. Hier werde ich bewährte Problemlösungen erläutern und Ihnen diese zur Verfügung stellen.
Unsere Leistungen im Überblick

Review Ihrer Anforderungen
Optimierung eines bereits bestehenden Produktes sowie Überprüfung der Anforderungen noch vor Beginn der Entwicklung.

Konzepterstellung von Testprozessen
Entwicklung und Umsetzung individueller Testprozesse in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen.

Entwicklung von Testplänen
Individuelle Testpläne für ihre Soft- und Hardware nach gängigen Normen, darunter auch ISO 26262.

Aufbau
Stellen von Testequipment, Verdrahtung, Entwicklung des Testaufbaus sowie Dokumentation. Inbetriebnahme der Prüfstände sowie deren Auswertung.

Entwicklung nach Ihren Wünschen
Produktentwicklung auf Basis Ihrer Vorstellungen und Wünsche. Transparente Prozesse und voller Durchblick garantiert.

Test Engeneering
Analyse von Testgrundlagen, Umsetzung des Testdesigns, Durchführung von Tests sowie die Erstellung von Testreports.

Requirements Engeneering
Erstellung von Soft- und Hardware Anforderungen für Ihr Projekt. Durchgängige Überprüfung auf Testbarkeit und Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
Setzen Sie sich sich mit uns in Verbindung und fordern Sie ein Angebot an.
Werkzeuge
Wichtige Tools, die ich täglich während meiner Arbeit nutze, sind die Programme Diadem, Labview und Teststand. Diese werden von der Firma National Instruments hergestellt und ermöglichen es mir, Hardwaretreiber sowie -steuerungen zu erstellen. Auch leicht veränderbare, anpassbare und zu den Anforderungen verlinkte Testablaufsteuerungen lassen sich auf diese Weise umsetzen. Dabei setze ich verschiedene Auswertungsverfahren ein: Die Auswertung erfolgt entweder durch die Bewertung einzelner Zustände oder dem automatisierten Beobachten von Verläufen.
Für andere Prozesse, wie beispielsweise Ablaufsteuerungen, nutze ich die Skriptsprache Python. Diese wird auch bei Realtimetests auf verschiedenen dSpace Plattformen in den Programmen ControlDesk und AutomationDesk angewendet. Benutzerinteraktionen werden mit dem Paket Tinker realisiert.
Des Weiteren besitze ich durch eine Schulung auch umfassende Kenntnisse des Programms TESSY, so dass ich auch den Unit Test erfolgreich bestanden habe. Dadurch kann ich den gesamten rechten Zweig im V-Modell bedienen.
Gerade Tests, die in der Automobilbranche durchgeführt werden, müssen mit den verschiedenen Fahrzeugbussen (CAN, Flexray) durchgeführt werden, weswegen ich selbstverständlich auch über solide Kenntnisse des Programms Canoe von Vektor verfüge. Dieses wird in der Programmiersprache Capl geschrieben.